Sich an neue Hörgeräte gewöhnen

Mit neuen Hörgeräten klingt alles anders, denn das Gehirn muss sich erst an die neue Klangwelt und die ungewohnte Hörerfahrung gewöhnen. Die Eingewöhnungsphase ist entscheidend, um möglichst schnell alle Vorteile der Hörgeräte voll nutzen zu können.

7 Tipps zur Gewöhnung an Hörgeräte

Indem Sie aktiv an der Eingewöhnung arbeiten, können Sie eine lange Gewöhnungszeit für Ihre Hörgeräte vermeiden und viel schneller von den Vorteilen Ihrer Hörgeräte profitieren.


  1. Tragen Sie Ihre Hörgeräte regelmässig und konsequent: Je mehr Stunden Sie Ihre Hörgeräte täglich tragen, desto schneller gewöhnen Sie sich an die neuen Klänge und können Sie ein neues, optimales Hörerlebnis geniessen.

  2. Beginnen Sie die Eingewöhnungsphase in ruhiger Umgebung: Bewegen Sie sich nach und nach in lauten und geräuschvollen Umgebungen. So können Sie sich Schritt für Schritt an den neuen Klang gewöhnen.

  3. Kommunizieren Sie offen mit Ihrem Hörgeräteakustiker: Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Bedenken mit Ihrem Hörgeräteakustiker und lassen Sie Anpassungen und Feineinstellungen an den Hörgeräten vornehmen.

  4. Üben Sie das Hören in unterschiedlichen Situationen: Trainieren Sie Ihr Gehör, indem Sie Ihre Hörgeräte in verschiedenen Hörsituationen wie beim Fernsehen oder in Gesprächen verwenden.

  5. Bleiben Sie geduldig: Geben Sie sich Zeit, um sich an die neuen Klänge zu gewöhnen, es lohnt sich!

  6. Nutzen Sie Hilfsmittel: Verwenden Sie Hilfsmittel wie Apps und Zubehör für Hörgeräte, um Ihr Hörerlebnis weiter zu optimieren.

  7. Geben Sie nicht auf: Trotz eventueller Schwierigkeiten ist es wichtig, dranzubleiben und die Hörgeräte kontinuierlich zu tragen, um langfristig von den Vorteilen, einem völlig neuen Hörerlebnis und einer neuen Lebensqualität zu profitieren.

Und nicht zuletzt: Je früher Sie auch bei einem noch geringen Hörverlust mit dem Tragen von Hörgeräten beginnen, desto geringer ist die Hörentwöhnung und desto höher die Chance, schnell wieder (fast) so gut zu hören wie früher.

 

Mann mit Hörgeräten in festlichem Rahmen

Warum gibt es bei Hörgeräten eine Eingewöhnungsphase?

In der ersten Phase von neuen Hörgeräten, muss sich das Gehirn an die neuen Klänge und Geräusche gewöhnen, die durch das Tragen von Hörgeräten entstehen. Denn je länger jemand einen Hörverlust hatte, je stärker hat sich das Gehirn im Laufe der Zeit an die reduzierten Klangkulissen angepasst.

Durch die neuen Hörgeräte werden dem Gehirn plötzlichen wieder Informationen aus der gesamten Klangwelt geliefert. Das Gehirn muss erst wieder lernen, diese vielen neuen Klänge und Geräusche zu verarbeiten und einzuordnen. Dies kann dazu führen, dass anfänglich Geräusche als ungewohnt oder sogar störend empfunden werden.

In kurzer Zeit kann das Gehirn jedoch die neuen Klänge wieder erfolgreich akzeptieren und interpretieren, was zu einer enorm verbesserten Hörleistung führt und auch das Gehirn trainiert und fit hält. Daher lohnt es sich, Geduld zu haben und die Hörgeräte regelmässig zu tragen, um sich erfolgreich an die neuen Höreindrücke zu gewöhnen – und schon bald vom vollen Hörkomfort zu profitieren und viel besser zu hören.

Professionelle Unterstützung

Unsere erfahrenen Hörgeräteakustiker stehen Ihnen während der gesamten Eingewöhnungsphase zur Seite. Zögern Sie nicht, uns im Hörcenter zu besuchen oder uns anzurufen, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihren Hörgeräten herausholen können.

 

Termin vereinbaren

Bild zeigt Ohr und ein unsichtbares Hörgerät im Gehörgang

Wie Sie uns erreichen

Abbildung eines Telefons
Rufen Sie uns an
Montag bis Donnerstag
8.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Freitag
8.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00
0800 22 11 22
Illustration eines Briefes
Per E-Mail
Kontaktieren Sie uns und
wir setzen uns innerhalb von
24 Stunden mit Ihnen in Verbindung.
contact@audika.ch
Hörcenter finden
Ihr Hörcenter kontaktieren
Besuchen Sie uns direkt in einem Audika Hörcenter
und lassen sich beraten.
Wir sind da für Sie.
Hörcenter finden