Ist ein Hörtest für Sie sinnvoll?
Beantworten Sie die folgenden 4 Fragen, um herauszufinden, ob Sie einen Hörtest in Betracht ziehen sollten.
Es gibt 3 Arten des Hörverlusts: Schallempfindungs-Schwerhörigkeit, Schallleitungsschwerhörigkeit und kombinierte Schwerhörigkeit.
Bei der Behandlung von Hörverlusten ist es wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Behandlungsoption zu finden.
Die häufigsten Arten von Hörverlust werden danach unterschieden, welcher Teil des Ohrs geschädigt ist:
Der sensorineurale Hörverlust ist die häufigste Art von Hörverlust. Bei einem sensorineuralen Hörverlust können Sprache, Töne und Geräusche undeutlich oder schwer zu hören sein. Stimmen in Gesprächen können verzerrt klingen, und es kann der Eindruck entstehen, dass andere nuscheln.
Ursachen für sensorineuralen Hörverlust
Behandlung von sensorineuralem Hörverlust
Diese Art von Hörverlust wird häufig mit Hörgeräten behandelt.
Eine Schallleitungsschwerhörigkeit ist in der Regel das Ergebnis einer Störung des Schallweges auf dem Weg vom Aussen-/Mittelohr zum Innenohr.
Ursachen für Schallleitungsschwerhörigkeit
Diese Art von Hörverlust kann auch durch ein Hindernis im Gehörgang verursacht werden, z. B. durch Ohrenschmalz oder Flüssigkeit, die verhindert, dass der Schall das Trommelfell erreicht.
Behandlung von Schallleitungsschwerhörigkeit
Die Behandlung von Schallleitungs-Schwerhörigkeit umfasst die Entfernung von Ohrenschmalz, medizinische Behandlungen und chirurgische Eingriffe.
Es gibt noch andere Möglichkeiten, Hörverluste zu beschreiben. Zum Beispiel:
Tinnitus ist ein klingelndes, summendes, pfeifendes, brüllendes oder zischendes Geräusch im Ohr, das nur Sie hören können. Tinnitus tritt bei 15-20 % der Menschen auf und ist sehr oft eines der ersten Anzeichen eines Hörverlusts.
Die häufigste Ursache ist übermässige Lärmbelastung, die die winzigen Haarzellen im Innenohr schädigt. Das Tinnitus-Geräusch entsteht, weil das Gehirn versucht, den Verlust der Haarzellen auszugleichen. Das Gehirn interpretiert die verminderten Signale aus dem Ohr falsch, was zu einer Geräuschwahrnehmung, dem Tinnitus, führt.
Beantworten Sie die folgenden 4 Fragen, um herauszufinden, ob Sie einen Hörtest in Betracht ziehen sollten.
Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie Symptome eines Hörverlusts auweisen. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Hörtest in einem unserer Hörcenter zu machen.
Das Ergebnis ist ein Anhaltspunkt. Mit einem persönlichen Hörtest kann festgestellt werden, ob Sie einen Hörverlust haben.
Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie Symptome eines Hörverlusts auweisen. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Hörtest in einem unserer Hörcenter zu buchen.
Das Ergebnis ist ein Anhaltspunkt. Mit einem persönlichen Hörtest kann festgestellt werden, ob Sie einen Hörverlust haben.
Ihre Antworten deuten nicht darauf hin, dass Sie Symptome eines Hörverlusts auweisen. Wenn Sie jedoch Probleme beim Hören haben, empfehlen wir Ihnen, einen Hörtest in einem unserer Hörcenter zu machen.
Das Ergebnis ist ein Anhaltspunkt. Mit einem persönlichen Hörtest kann festgestellt werden, ob Sie einen Hörverlust haben.