Ein Hörtest kann zeigen, ob Sie an einem Hörverlust leiden. Der Hörtest im Audika Hörcenter dauert 30 bis 60 Minuten. Die Ergebnisse liegen sofort vor.
Einseitiger Hörverlust

Was ist ein einseitiger Hörverlust?
Von einseitigem Hörverlust spricht man, wenn eine Person auf einem Ohr normal hört und auf dem anderen Ohr einen Hörverlust hat. Im Gegensatz dazu liegt ein beidseitiger Hörverlust vor, wenn das Gehör auf beiden Ohren beeinträchtigt ist.


Vereinbaren Sie einen kostenlosen Hörtest
Symptome von einseitigem Hörverlust
Ursachen für einen einseitigen Hörverlust
Es gibt eine Reihe anerkannter Ursachen für einseitigen Hörverlust, darunter:
- Abnutzung (altersbedingt)
- Gehörsturz
- Meningitis
-
Akustikusneurinom
- Ménière-Krankheit
- Waardenburg-Syndrom
-
Mastoiditis
- Mikrotie
- Labyrinthitis
- Masern
- Physisches Trauma

Behandlung von Hörverlust auf einem Ohr
Es gibt viele wirksame Behandlungsmöglichkeiten für einseitigen Hörverlust, wobei die Ergebnisse der Behandlung von einer Vielzahl von Faktoren und Umständen abhängen.
Typische Behandlungen sind:
- Hörgeräte
- Im Knochen verankerte Hörsysteme
- Cochlea-Implantate
Buchen Sie einen Hörtest, um mehr über Ihre Hörbedürfnisse zu erfahren und mögliche Behandlungsoptionen mit einem Hörakustikexperten zu besprechen.
Schallleitungsschwerhörigkeit versus sensorineuraler Hörverlust
Einseitige Schallleitungsschwerhörigkeit
Eine Schallleitungsschwerhörigkeit tritt auf, wenn Töne nicht ungehindert durch das Trommelfell oder die winzigen Knochen, die so genannten Gehörknöchelchen, im Mittelohr dringen können. Dies ist auf eine Störung der Wirksamkeit der Schallwellen zurückzuführen, die vom äusseren Ohr gesendet werden.
Schallleitungs-Schwerhörigkeit
Einseitiger sensorineuraler Hörverlust
Eine sensorineurale Schwerhörigkeit hingegen tritt auf, wenn die Haarzellen in der Cochlea (im Innenohr) oder die Nervenbahnen, die vom Innenohr zum Gehirn führen, beschädigt sind. Eine Person kann auch an einem gemischten Hörverlust leiden, der eine Kombination aus Schallleitungs- und sensorineuralem Hörverlust ist.
Sensorineuraler Hörverlust