Ein Hörtest kann zeigen, ob Sie an einem Hörverlust leiden. Der Hörtest im Audika Hörcenter dauert 30 bis 60 Minuten. Die Ergebnisse liegen sofort vor.
Tieftonschwerhörigkeit

Was ist eine Tieftonschwerhörigkeit?
Menschen mit einer Tieftonschwerhörigkeit haben Probleme, tiefe Töne (Frequenzen von 2'000 Hz oder darunter) zu hören. Einige Beispiele für tiefe Töne sind Männerstimmen und Bassklänge in der Musik. Das Ausmass, in dem Sie Schwierigkeiten haben, diese Töne zu hören, hängt von Ihrem Grad der Tieftonschwerhörigkeit ab.
Diese Form der Schwerhörigkeit beeinträchtigt vor allem die Lautstärke tieffrequenter Töne. Daher können Töne in dieser Tonlage leiser erscheinen, als sie tatsächlich sind.

Sensorineuraler Hörverlust im Tieftonbereich
Sensorineuraler Hörverlust kann zu einer Tieftonschwerhörigkeit führen, d. h. die Beeinträchtigung des Gehörs im Tieftonbereich wird durch eine Schädigung der Haarzellen in einem bestimmten Bereich der Cochlea (im Innenohr) verursacht.
Da die Haarzellen dafür sorgen, dass der Schall vom Aussenohr zum Gehirn weitergeleitet wird, kann eine Schädigung dieser Zellen die Fähigkeit, richtig zu hören, ernsthaft beeinträchtigen.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Hörtest
Wodurch wird eine Tieftonschwerhörigkeit verursacht?
Eine Tieftonschwerhörigkeit kann sowohl bei sensorineuralen als auch bei Schallleitungsschwerhörigkeiten auftreten. Die Ursachen können genetisch bedingt sein oder auf eine Krankheit in der Kindheit zurückgehen.
Zu den häufigen Faktoren, die eine Tieftonschwerhörigkeit verursachen können, gehören:
- Wolfram-Syndrom-Mutation
- Ménière-Krankheit
- Mondini-Dysplasie
- Hörsturz
Tipp von einem Hörakustiker
Da eine Tieftonschwerhörigkeit seltener auftritt als eine Hochtonschwerhörigkeit, sollten Sie die Anzeichen und Symptome kennen, damit Sie feststellen können, ob Sie möglicherweise an einem tieffrequenten Hörverlust leiden - und deshalb einen Fachmann aufsuchen.
Es kann jedoch schwierig sein, eine Tieftonschwerhörigkeit selbst zu erkennen, da viele der Anzeichen denen anderer Formen von Hörverlust ähneln. Sich selbst weiterzubilden kann dabei helfen, die Gesundheit Ihres Gehörs im Auge zu behalten und zu erfahren, wie eine Behandlung für Ihre Gesundheit von Vorteil sein könnte.
Wann Sie einen Hörtest machen sollten
Anzeichen und Symptome von Tieftonschwerhörigkeit

Behandlung von Tieftonschwerhörigkeit
Moderne Hörgeräte können Menschen, die unter dieser Art von Hörverlust leiden, erheblich unterstützen.
Auch wenn manche Menschen das Gefühl haben, dass sich eine Tieftonschwerhörigkeit nicht so stark auf ihr tägliches Leben auswirkt wie ein hochfrequenter Hörverlust, können die Auswirkungen eines tieffrequenten Hörverlusts die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, da die Betroffenen die Geräusche um sich herum immer weniger wahrnehmen. Daher ist es wichtig, bei allen Symptomen eines Hörverlusts professionellen Rat und Unterstützung einzuholen.
Vereinbaren Sie einen KOSTENLOSEN Termin Behandlung von Hörverlust