Ob Sie an einer formellen Feierlichkeit oder einem spontanen Treffen teilnehmen, gesellschaftliche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, eine schöne und unbeschwerte Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Was aber, wenn der Hörverlust Ihnen die Teilnahme erschwert?
Laute gesellige Treffen, an denen viele Menschen miteinander reden, können eine besondere Herausforderung sein, wenn Sie unter Hörverlust leiden. Kommen noch Hintergrundmusik oder das Geklapper in Restaurants hinzu, entsteht eine Hörsituation, die selbst für Menschen mit normalem Hörvermögen anspruchsvoll ist.
Wenn man in solchen Situationen einige Dinge beachtet, wird jede Veranstaltung zum Vergnügen, auch mit Hörverlust.
Wahl Ihrer Sitzplatzes
Halten Sie sich nach Möglichkeit bei Partys und Veranstaltungen nicht in der Raummitte oder in der Nähe der Musikquelle auf, sondern nutzen Sie Ecken, denn diese bieten von mehreren Seiten eine gute Lärmbarriere. Stellen oder setzen Sie sich mit dem Rücken zur Wand oder zu einer textilen Ausstattung wie Vorhängen, um störende Geräusche zu reduzieren. In Restaurants ist es zu empfehlen, sich einen Platz geben zu lassen, der weit weg von der Küche ist.
Wählen Sie den besten Platz am Tisch aus
Wählen Sie einen Platz aus, von dem aus Sie möglichst viele Gesichter sehen können. So können Sie die Lippenbewegung beim Sprechen sehen. Vermeiden Sie schummriges Kerzenlicht. Wählen Sie eine hellere Beleuchtung, bei der Sie mehr visuelle Signale erkennen. Manchmal bietet es sich an, sich neben Freunden oder Familienmitgliedern zu setzen, die Sie über die Teile des Gesprächs informieren, die Sie verpassen könnten.
Melden Sie sich zu Wort
Scheuen Sie sich nicht, anderen Menschen mitzuteilen, dass Sie unter Hörverlust leiden und in störgeräuscherfüllten Situationen Probleme haben könnten, zu hören. Es ist verlockend, zu nicken und so zu tun, als
könnten Sie hören. Die meisten Menschen sind in der Regel jedoch gerne bereit, Ihnen entgegenzukommen.
Lassen Sie die Gesprächspartner anhand einfacher visueller Signale wissen, dass Sie einen Teil des Gesprächs verpasst haben. Sie unterbrechen dadurch nicht den Gesprächsfluss, sondern signalisieren dem Redner nur, dass er lauter oder langsamer sprechen sollte.
Tragen Sie Hörgeräte
Ihre Hörgeräte zu tragen ist eine naheliegende und eine der besten Strategien, um in gesellschaftlichen Situationen besser hören zu können. Die neueste Hörgerätetechnologie bietet Ihnen Zugang zu allen Geräuschen bzw. Tönen Ihres Umfeldes. Sie können selbst bei Stimmengewirr das hören, was Sie hören wollen. Um das Beste aus der Veranstaltung herauszuholen probieren Sie im voraus verschiedene Hörgeräteeinstellungen aus. So erkennen Sie im voraus, welche Einstellung in lauten Umgebungen am besten geeignet ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie genug Batterien für Ihr Hörgerät haben oder der Akku geladen ist
Legen Sie neue Hörgerätebatterien ein, bevor die Veranstaltung oder die Feier beginnt. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht zwischendurch die Batterien wechseln müssen. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie einen Vorrat an Hörgerätebatterien zu Hause haben.
Sollten Sie ein Hörgerät haben, welches sich durch die Akku-Technologie wieder aufladen lässt, stellen Sie sicher, dass Sie genug Akku haben. Am besten laden Sie die Hörgeräte in der Nacht vor dem Fest mit dem Ladegerät auf. Sollten Sie es trotzdem vergessen haben: Kein Problem, Sie können auch wieder Batterien einsetzen.
Entspannen Sie sich und geniessen Sie den Moment
Denken Sie daran: auch Menschen ohne Hörminderung haben manchmal Schwierigkeiten einem Gespräch in lauter Umgebung zu folgen. Wenn Sie müde werden, scheuen Sie sich nicht eine kurze «Hörpause» einzulegen und Energie zu tanken. Wenn es schwierig ist, ein Gespräch am Tisch zu führen, sprechen Sie mit den Menschen in unmittelbarer Nähe. Wenn eine Gruppe zu laut ist oder zu schnell spricht, gesellen Sie sich zu einer kleineren und ruhigeren Gruppe. Gesellschaftliche Veranstaltungen sollten erfreuliche Anlässe und keine Belastungsproben für Sie sein.
Beachten Sie diese 5 Tipps für mehr Spass an Veranstaltungen:
- Suchen Sie sich eine ruhige Ecke, entfernt von Lärm, Musik und Gerede.
- Lassen Sie die anderen wissen, dass Sie Hörprobleme haben.
- Tragen Sie Ihre Hörgeräte gewissenhaft.
- Achten Sie auf volle Batterien bzw. Akku.
- Entspannen Sie sich und geniessen Sie die Zeit.
Lassen Sie sich durch den Hörverlust nicht davon abbringen, Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen oder Beschäftigungen nachzugehen, die Ihnen Spass machen.
Tipps für Freunde und Angehörige:
- Sprechen Sie natürlich und klar, aber schreien Sie nicht. Vermeiden Sie es, zu schnell zu sprechen. Legen Sie zwischen den Sätzen eine kurze Pause ein. Stellen Sie sicher, dass Sie verstanden wurden, bevor Sie fortfahren.
- Wiederholen Sie das Gesagte, wenn sie nicht gehört wurden. Fassen Sie das Gesagte in andere Worte. Es könnte sein, dass Sie ein schwieriges Wort oder schwer zu hörende Töne benutzt haben.
- Seien Sie stets aufmerksam. Achten Sie auf einen fragenden Ausdruck, um die Person wieder ins Gespräch miteinzubeziehen, falls sie Schwierigkeiten hat, dem Faden zu folgen.
- Seien Sie geduldig und handeln Sie mit Respekt. Sie stärken das Selbstvertrauen und machen den Austausch für alle erfreulicher.